Umschulung zum Maschinen- und Anlagenführer

 

Dauer:                        16 Monate (inklusive 3 Monate Praktikum, die sich

                                                     auf 2 Praktikumsphasen verteilen)

 

Tätigkeitsprofil:         Einrichten, Umrüsten und Bedienen von Maschinen und

                                   Anlagen,

                                   Vorbereitung von Arbeitsabläufen,

                                   Überprüfen und Inbetriebnahme von Maschinen,

                                   Inspektion und Wartung von Maschinen und Anlagen,

                                   Bedienen und Steurn des Materialflusses,

                                   Anwendung von Fertigungstechniken,

                                   Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen 

 

Ausbildungsinhalte:   Herstellen von Bauteilen durch Fügen, Spanen und Um-

                                   formen,

                                   Messen und Prüfen,

                                   Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen,

                                   Erkennen und Beseitigen von Störungen im Produktions-

                                   ablauf,

                                   Warten von Maschinen und Anlagen,

                                   Austausch von Verschleißteilen,

                                   Pneumatik/Hydraulik, Elektropneumatik/Elektrohydraulik,

                                   Technische Kommunikation